Skip to content

Einblattdruck: [Bericht Von Der Grundsteinlegung Für Das Reiterdenkmal Friedrichs Des Großen Von Christian Daniel Rauch In Berlin, Unter Den Linden.] "1. Die Residenzstadt War Am 1.Juni 1840 Zeuge Der Großartigen, Wahrhaft Erhebenden Feierlichkeiten, Mit Welcher, Den Anordnungen Des Höchstseligen Königs Gemäß, Die Grundsteinlegung Zu Dem Denkmal Friedrichs Des Großen Vollzogen Ward." Mit Einer Holzstichabbildung Des Reiterdenkmals Friedrichs Des Großen. -

Similar copies are shown below.
Similar copies are shown to the right.
Einblattdruck: [Bericht Von Der Grundsteinlegung Für Das Reiterdenkmal Friedrichs Des Großen Von Christian Daniel Rauch In Berlin, Unter Den Linden.] "1. Die Residenzstadt War Am 1.Juni 1840 Zeuge Der Großartigen, Wahrhaft Erhebenden Feierlichkeiten, Mit Welcher, Den Anordnungen Des Höchstseligen Königs Gemäß, Die Grundsteinlegung Zu Dem Denkmal Friedrichs Des Großen Vollzogen Ward." Mit Einer Holzstichabbildung Des Reiterdenkmals Friedrichs Des Großen. -

Einblattdruck: [Bericht von der Grundsteinlegung für das Reiterdenkmal Friedrichs des Großen von Christian Daniel Rauch in Berlin, Unter den Linden.] "1. Die Residenzstadt war am 1.Juni 1840 Zeuge der großartigen, wahrhaft erhebenden Feierlichkeiten, mit welcher, den Anordnungen des Höchstseligen Königs gemäß, die Grundsteinlegung zu dem Denkmal Friedrichs des Großen vollzogen ward." Mit einer Holzstichabbildung des Reiterdenkmals Friedrichs des Großen.

  • Used
  • Hardcover
  • first
Berlin: Bei L.W. Krause, Adlerstraße Nr. 6. Pr. 1 Sgr, (1840). hardcover. Gut. Einseitig bedrucktes, loses Blatt. 375 x 528 mm (In den Ecken etwas stockfleckig, mit Faltspuren, Rückseite etwas fleckig und mit Sammlerstempel; insgesamt wohlerhalten.). Der Text befindet sich in vier numerierte Teile gegliedert innerhalb eines typographischen Rahmens mit quadratischen Eckornamenten um die Abbildung samt einem Gedicht darunter: ausführliche Einzelheiten zu Vorgeschichte und Verlauf der aufwendigen Zeremonie samt des dazugehörigen militärischen Pomps, z.B. 100 Salutschüsse, am 1. Juni 1840; mit Erwähnung der erschienenen Deputationen und Honoratioren, Rede des Ministers von Rochow, u.s.w. Im Mittelfeld ein anonymes Gedicht aus 24 Vierzeilern in berlinerischem Platt: " Gevaddern! nu moal bitchen still! / Vom ollen Fritz, dem König, will / Ick zund nich dumme Rede föhr'n, / Jie mütten man verständig hör'n. ... Hoch schmieten will ick miene Mütz, / Mit Juchhei! Mit Juchhei! Voader Fritz!" Die Enthüllung des Denkmals erfolgte erst am 31.5.1851. Mit dem Besitzerstempel "Richard Zoozmann Berlin". "Richard Hugo Max Zoozmann (geb. 13. März 1863 in Berlin; gest. 15. Februar 1934 in Karlsruhe) war ein deutscher Autor, Bearbeiter und Redakteur. (...) Heute ist er vor allen Dingen noch durch die von ihm besorgte Zitatensammlung bekannt." (Wikipedia). Die insgesamt 13,5 m hohe, mehrteilige Bronze, in den Jahren 1842-1851 nach dem Entwurf Christian Daniel Rauchs entstanden, wurde am 31. Mai 1851 anläßlich des 111. Jahrestages der Thronbesteigung Friedrich II. (1740, König in Preußen) feierlich enthüllt. Es gehört zu den bedeutendsten Reiterdenkmälern des 19. Jahrhunderts. "Das Hauptwerk Christian Daniel Rauchs ist eine der bedeutendsten Skulpturen des 19. Jahrhunderts und markiert den Übergang zu einer realistischen Darstellung in der Bildhauerei." (Wikipedia). Single leaf. Lightly stained, else good. - Erste Ausgabe. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024.
  • Bookseller Independent bookstores DE (DE)
  • Format/Binding Hardcover
  • Book Condition Used - Gut
  • Quantity Available 1
  • Binding Hardcover
  • Publisher Bei L.W. Krause, Adlerstraße Nr. 6. Pr. 1 Sgr
  • Place of Publication Berlin
  • Date Published (1840)
  • Keywords 19. Jahrhundert Friedrich der Große Friedrich II. Christian Daniel Rauch Unter den Linden Bronze Reiterstandbild Standbild Berlin Statue Ephemera Einblattdruck Kunst Denkmal Plastik berlinisch berlinerisch Mundart
  • Product_type Buch

We have 1 copies available starting at £215.50.

Einblattdruck: "Das von denen Spaniern in Anno 1779. Belagerte Gibraltar." Kupferstich...

Einblattdruck: "Das von denen Spaniern in Anno 1779. Belagerte Gibraltar." Kupferstich von Johann Martin Will mit gestochenem zweispaltigen Text.

  • Used
  • Paperback
Condition
Used
Binding
Paperback
Quantity Available
1
Seller
Augsburg, Germany
Seller rating:
This seller has earned a 5 of 5 Stars rating from Biblio customers.
Item Price
£215.50

Show Details

Description:
Augsburg: Will, 1779. paperback. Blattgröße: ca. 33,5 x 24,2 cm. Plattenmaß: 28,2 x 19,5 cm. Thieme/Becker XXXVI, 7 (Will). - Seltenes Flugblatt, herausgegeben zu Beginn der letzten erfolglosen Belagerung von Gibraltar durch die Spanier (1779-1783). "Ob nu ihre dermalige in diese 1779 Jahr vorgenomene Belagerung glüklicher ablaufe werde, muss die Zeit lehre." Die Darstellung ist an einen Stich von Georg Christian Kilian angelehnt, der die Belagerung von 1727 zeigt. - Kräftiger Abdruck mit leicht unterschiedlich beschnittenen Rändern. Im oberen und rechten Rand kleine Annotationen in roter Tinte. Am linken Rand rückseitig Reste eines Kartonstreifens.
Item Price
£215.50